Über GUK

"GUK"?

Den Kurznamen "GUK" hat mir mein Papa gegeben.

Die "Langversion" meines Vornamens lautet GUDRUN.

Die Krone im Logo

Durch meinen Mädchennamen KÖNIG erklärt sich die KRONE im Logo quasi von selbst.

Kindheitstraum

Schon als Kind habe ich viel "gebastelt" - mit Papier, Pappe oder Fimo, am liebsten aber mit Holz.

Mein Traum war damals, ein Geschäft aufzumachen und da meine "Handwerkssachen" zu verkaufen.

Nähhistorie

Meine selbstgemachten Holzmarionetten brauchten Kleidung. Unter Anleitung meiner Oma lernte ich, mit einer Nähmaschine umzugehen und die kleinen Kostüme selber zu nähen.

Weil ich viel Spaß am Nähen hatte, schenkte mir mein Papa in meinen Jugendjahren eine eigene Nähmaschine. Die förderte meine Nähbegeisterung noch weiter. Es entstanden Jacken, Rucksäcke, Pferdedecken, Satteldecken, Vorhänge und Kissenhüllen mit Motiven.

Nach dem Einstieg ins Berufsleben blieb die Nähmaschine zwei Jahrzehnte unbenutzt.

Ursprung der GUK-Tasche

Von einem Geburtstagsausflug im Jahr 2010 nach Linz kam ich mit einer Umhängetasche aus hellbraunem Kunstleder (siehe Foto) nach Hause. 

Diese Tasche begleitete mich bis zu einem Wochenendausflug nach Regensburg im Jahr 2022, im Laufe dessen sie sich leider konstant immer weiter "auflöste". Das Kunstleder war über die Jahre so porös geworden, dass sich die lederartige obere Schicht vom Trägerstoff trennte und in Fetzen herunterhing. Die Tasche war nicht mehr zu retten.

Die "eigene" Tasche

Die Suche nach einem adäquaten Ersatz für die Linz-Tasche (leicht, weich, handlich, zum Umhängen, mit Reißverschluss verschließbar, optisch ansprechend, farblich vielseitig, zusätzliche Innen- und Außentasche) blieb lange Zeit erfolglos, bis ich bei der Internetsuche auf eine in England erhältliche, handgenähte Tasche aus Tweed stieß. 

Als großer Tweedstoff-Fan war ich begeistert von der Tasche, weniger allerdings von dem hohen Preis.

Und plötzlich war die Idee geboren, mir selbst eine Tasche nach meinen eigenen Vorstellungen zu nähen.

So nahm das GUK-Taschen-Projekt ganz langsam seinen Lauf ...